Die Stadt Hamburg hat 2016 mit verschiedenen lokalen Bürgerinitiativen sogenannte Bürgerverträge geschlossen. Diese beinhalten gemeinsam ausgehandelte Vereinbarungen für eine nachhaltige Integration von Geflüchteten. Auch für Langenhorn wurde ein Bürgervertrag abgeschlossen – zwischen der Bürgerinitiative Neue Nachbarn Langenhorn e.V. und der Stadt Hamburg. Dieser Vertrag umfasst insgesamt 10 Vereinbarungen.
Zunächst beschreibt der Bürgervertrag die Ausgangssituation vor Ort. Die anschließenden ersten 8 Vereinbarungen beziehen sich auf die – seit 2017 geschlossene – Erstunterkunft Grellkamp. Die Punkte 8 bis 10 beinhalten Vereinbarungen bezüglich der Unterkunft Ohkamp. Hier wird unter anderem festgehalten, dass „die öffentlich-rechtliche Unterbringung Ohkamp/Flughafenstraße bei Belegungsbeginn nicht mehr als 600 Flüchtlinge hat“ (vgl. Drucksache 21/5231 der Bürgerschaft, S. 77). Der Schlussteil enthält noch einige grundsätzliche Vereinbarungen, z.B. zur Zusammenarbeit und Umsetzung der vereinbarten Maßnahmen.
Foto: TOLLERORT