Die UPW Flughafenstraße 64-82 (Ohkamp) in Fuhlsbüttel Nord ist eine Unterkunft für geflüchtete Menschen. Übrigens: UPW bedeutet „Unterkunft mit der Perspektive Wohnen“. Auf dieser Website informieren wir Sie umfassend über das Projekt.
Aktuelles

Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine
Viele aktuelle Informationen bietet die Seite der Stadt Hamburg. Bei der Unterkunft Ohkamp handelt es sich um eine sogenannte UPW: "Unterkunft mit der Perspektive Wohnen" – Geflüchtete können nicht direkt… Weiterlesen

„Garten für Alle“
Das Quartiersmanagement hat zwei Parzellen im Gartenbauverein Schreber Nordwinterhude e.V. gepachtet. Hier können Nachbar*innen und alle Interessierten gärtnern. Jeder, der Zeit und Lust hat, kann im Garten aktiv werden. Wer… Weiterlesen

Beirat Ohkamp 2022
Der Beirat Ohkamp trifft sich 2022 am Dienstag, 9. August und am Donnerstag, 17. November. Die Sitzungen starten jeweils um 18.30 Uhr. Das Treffen am 9. August findet in der… Weiterlesen

Sozialkompass – Beratung für soziale Anliegen
Sie haben Fragen zu Fristen, Anträgen, Bewerbungen, Wohnungssuche, Behördenterminen, ...? Zu diesen und vielen weiteren Themen bieten die Mitarbeiterinnen des Sozialkompass Rat und Orientierung, leisten praktische Hilfe und stellen weiterführende Kontakte… Weiterlesen

Ohkamp-Post
Die neue Ohkamp-Post ist da! In der neuen Ausgabe berichten wir nicht nur zu aktuellen Informationen rund um das Quartiersmanagement, sondern zu weiteren Angeboten im Stadtteil. Außerdem laden wir alle… Weiterlesen

Fonds Ohkamp
Der Fonds Ohkamp ist ein Geldtopf für die Nachbarschaft. Möchten Sie mit Ihren Nachbarn etwas unternehmen? Haben Sie eine Idee, wie Sie die Nachbarschaft schöner machen können? Vielleicht brauchen Sie… Weiterlesen

Rätsel-Lauf rund um den Ohkamp
Bis zum 10. Oktober konnte das Lösungswort zum Rätsel-Lauf bei uns eingereicht werden - es lautet: NACHBARSCHAFT. Rund 60 Einsendungen mit dem richtigen Lösungswort haben uns erreicht. Am Montag, 11.… Weiterlesen

Grüne Schätze im Fuhlsbütteler Norden
Im Fuhlsbütteler Norden gibt es zahlreiche schöne Grünflächen. Doch selbst Menschen, die hier wohnen, kennen manche Ecken kaum. Um diese Schätze jetzt zu heben und erlebbar zu machen, hat das… Weiterlesen

Beratung für ältere Menschen und pflegende Angehörige
Vier hauptamtliche Lotsinnen von QplusAlter unterstützen ältere Menschen ab 65 Jahren und pflegende Angehörige im Bezirk Hamburg Nord ihren Alltag nach den eigenen Vorstellungen zu organisieren und die passende Unterstützung… Weiterlesen

Migrantinnen einfach stark im Alltag
Das Angebot "Migrantinnen einfach stark im Alltag" (MiA) richtet sich an Migrantinnen und Geflüchtete, die über einen sicheren Aufenthaltsstatus verfügen. Ziel ist die Stärkung der Teilnehmenden hinsichtlich Praktikum, Ausbildung und… Weiterlesen

Neuer Erstorientierungskurs der Johanniter
Am 24. November hat der Erstorientierungskurs in der Unterkunft begonnen. Der Unterricht findet bis Weihnachten immer Montags und dienstags sowie donnerstags und freitags in der Zeit von 9-12 Uhr statt.… Weiterlesen

Saat und Ernte – Kids
Für Kinder rund um die Flughafenstraße gibt es ein neues Freizeitangebot: Im "Garten für Alle" findet nun regelmäßig das betreute Gartenprojekt Saat und Ernte - Kids für Kinder im Alter… Weiterlesen

Fitness für Frauen
Seit dem 10. September findet immer donnerstags von 9.30 - 11 Uhr ein Fitnessangebot für Frauen in der Wohnunterkunft Lademannbogen statt (Lademannbogen 12). Das Angebot ist gut für alle, die… Weiterlesen

Laufend im Gespräch
Anja Lechner hat den Spaziergang "Laufend im Gespräch" ins Leben gerufen. Außerdem hat sie eine facebook-Gruppe eingerichtet, damit auch in der Zwischenzeit ein Austausch in der Nachbarschaft möglich ist. Sie… Weiterlesen

»Amal, Hamburg!«
Das Portal »Amal, Hamburg!« bietet Lokalnachrichten für Geflüchtete auf Arabisch und Dari/Farsi. Das Projekt hat in der derzeitigen Lage besondere Relevanz gewonnen: Für Menschen, die noch nicht genug Deutsch sprechen… Weiterlesen
Aktuelle Informationen und Empfehlungen zum Coronavirus finden Sie hier:
Robert Koch Institut:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung:
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html
Gesundheitsbehörde:
https://www.hamburg.de/coronavirus
Das Quartiersmanagement – Sina Rohlwing, Céline Kamber und das Team von TOLLERORT – freut sich auf Ihre Ideen und Anregungen!
Sie wollen mehr wissen? Hier finden Sie weitere Informationen zum Quartiersmanagement.
Im Fonds Ohkamp stehen ab sofort jährlich 5.000,- Euro bereit. Einen Antrag auf Geld aus dem Fonds stellen Sie bitte an das Quartiersmanagement. Bei der Beratung und Antragstellung unterstützen wir Sie gerne – sprechen Sie uns an!